Schweden Abisko Nationalpark

Friday, 02-Apr-21 20:00:43 UTC
  1. Schweden abisko national park hotels
  2. Goteborg schweden
  3. Rally schweden
  4. Abisko National Park - Aktuelle 2020 - Lohnt es sich? (Mit fotos)
  5. Schweden abisko national park hotel

Traumhafte Nationalparks Wildes Europa: zehnmal Natur zum Staunen Hier zeigt Europa seine wilde Seite: In unserer Bildergalerie präsentieren wir europäische Nationalparks, die Sie unbedingt kennen sollten - und stellen ein paar echte Geheimtipps vor mauritius images / imageBROKER / Christian Handl Arktische Wälder, malerische Fjorde, spektakuläre Felsschluchten und der siebtgrößte See Schwedens prägen das Gebiet des Abisko Nationalparks, durch das Elche, Polarfüchse und Luchse streunen. Etwa 250 Kilometer nördlich des Polarkreises erstreckt sich der Nationalpark in Schwedisch Lappland auf einer Fläche von 77 Quadratkilometern. Neben der Schönheit der Natur lässt sich im Winter noch ein weiteres Naturphänomen wunderbar beobachten: Polarlichter! Da es im Umkreis von fast 100 Kilometern kaum Siedlungen gibt, ist der Abisko Nationalpark frei von Lichtverschmutzung. In der "Aurora Sky Station" wird das Phänomen der Nordlichter anschaulich erklärt und Besucher erhalten Tipps für die Beobachtung GEO Reise-Newsletter

Schweden abisko national park hotels

Der Nationalpark Abisko liegt in der Gemeinde Kiruna, ca. 100 km westlich vom Ort Kiruna. Der Nationalpark ist bequem mit Zug, Bus oder Auto von Kiruna oder Narvik zu erreichen. Hier können Sie lesen, wie Sie am besten zum Nationalpark kommen. Download the Abisko National Park brochure in German here Weitere Informationen über den Nationalpark finden Sie im schwedischen und englischen Teil der Website.

Ihre steilen Felswände vermitteln einen Einblick in die geologische Geschichte der Gegend [1] Am Fluss gab es ab 1900 ein kleines Wasserkraftwerk. Es wurde errichtet, um beim Eisenbahnbau elektrische Bohrer verwenden zu können. Das Kraftwerk konnte jedoch nur im Sommer genutzt werden, da im Winter die Leitungen zufroren. Tourismus [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Einer der bedeutendsten schwedischen Fernwanderwege, der Kungsleden, beginnt bei der Abisko Turiststation, die auch über die gleichnamige Bahnstation erreichbar ist, und führt durch den Nationalpark südwärts. Die größten Seen sind der Vuolep Njakajaure, Abiskojaure und Påtjojaure. Die Europastraße 10 führt im Abschnitt zwischen Kiruna und Narvik parallel zu der bereits im Jahr 1903 fertiggestellten Erzbahn (schwedisch: Malmbanan) am Ufer des Torneträsk entlang durch den Nationalpark. Fauna und Flora [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die größten Säugetiere, die im Park vorkommen, sind Elche, Rentiere und gelegentlich Raubtiere wie Polarfüchse, Vielfraße und Luchse.

Goteborg schweden

Abisko liegt im nördlichsten Teil von Schwedisch Lappland – 250 km nördlich des Polarkreises. Abisko im Sommer Wandere durch die arktischen Wälder, durch Fjorde, Schluchten und an Wasserfällen vorbei. Gehe Höhlenklettern. Versuch dein Glück beim Fliegenfischen. Kühle dir die Füße im Trollsjön, dem saubersten See Schwedens im Kärkevagge-Tal. Abisko im Winter Abfahrtslauf, Off-pist oder Langlauf. Teste deine Koordination beim Telemark-Ski (eine traditionelle Abfahrttechnik auf Langlaufskiern). Zieh dir die Schneeschuhe an oder fahre mit dem Hundeschlitten zum Eisfischen. Und wer ein echtes arktisches Abenteuer erleben will, isst Rentier und wärmt sich mit einem Kaffee am Lagerfeuer der Samen, Schwedens Urvolk, auf. Abisko Bergstation Die Abisko Bergstation ist die größte und älteste Station des STF und eine typische Berghütte, die Anfang des 20. Jahrhunderts geöffnet wurde. Aurora Sky Station Die Aurora Sky Station ist einer der besten Plätze der Welt, um das Nordlicht zu sehen. Nimm den Sessellift zur Station und lerne, wie das Nordlicht mit Radioempfängern und Kameras beobachtet wird.

Zudem weist das Gebiet die niedrigste Niederschlagswahrscheinlichkeit in Schweden auf, da der benachbarte Berg Nuolja die Wolken abhält (dies entspricht auch der Übersetzung seines Namens). Aurora borealis nahe Abisko über dem nahen See, über einem Berg, und mit Blick auf den Berg Nuolja ( Fischauge) Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Abisko Turiststation Abisko Naturum Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ↑ a b Homepage des Nationalparks, engl.

Rally schweden

Rund um den Fluss Abiskojokka, der durch den Nationalpark verläuft sind Moorebenden und steile Felsschluchten entstanden, die mit jeder freiliegenden Gesteinsschicht in die Geschichte Lapplands blicken lassen. Vor der Mündung des Abiskojokka in den siebtgrößten und einen der klarsten Seen Schwedens, den Torneträsk, hat sich ein kleines Delta geformt. Im Winter, wenn die Berggipfel tief verschneit sind, lässt sich im Abisko Nationalpark noch ein anderes Naturphänomen bestens beobachten: die Polarlichter. Da es im Umkreis von fast 100 Kilometern kaum oder nur kleine Siedlungen gibt, ist der Absiko Nationalpark frei von Lichtverschmutzung. Zudem liegt Abisko in der Mitte des Breitengradbereiches (60° bis 80°), in dem die Polarlichter meistens auftreten und der benachbarte Berg Nuolja sorgt dafür, dass das Gebiet die niedrigste Niederschlagswahrscheinlichkeit in Schweden aufweist. Aus diesen Gründen ist auf dem Nuolja die sogenannte Aurora Sky Station entstanden, die das Phänomen anschaulich erklärt und Tipps für die Beobachtung liefert.

Lappland. Der nördlichste Punkt, den wir je in Schweden gesehen haben. Eine sich endlos schlängelnde E10 bei strahlendem Sonnenschein führt uns quer durch Schwedens einsamen Norden. Durch unglaubliche Weite, Hügel, Berge, einige wenige Bäume und grasende Rentiere am Straßenrand. Ein Stück Wildnis, ein Stück unberührte Natur. Hier oben, 200 km nördlich vom Polarkreis liegt der Abisko Nationalpark. Im Sommer bekannt für den Fernwanderweg Kungsleden, im Winter einer der besten Spots weltweit, um Polarlichter zu beobachten. Vom Abisko Besucherzentrum führen mehrere Wanderwege in den Nationalpark. Der berühmteste, der Kungsleden, führt über 440 km gen Süden bis nach Hemavan. Auch wenn man immer von dem Kungsleden liest gibt es genau genommen zwei. Der berühmtere und oft gemeinte ist der nördliche Abschnitt quer durch Lappland. Der südlichere Kungsleden führt von Storlien nach Sälen in Mittelschweden. Die Infrastruktur im Abisko ist bestens ausgebaut (wir reden natürlich immer noch von wilder Natur), aber es gibt jede Menge Hütten, um entlang des Weges zu übernachten.

Abisko National Park - Aktuelle 2020 - Lohnt es sich? (Mit fotos)

Die Wanderwege sind toll markiert, vielfach mit Bohlenwegen ausgestattet. Wer unberührte Natur erleben will, ist hier genau richtig! Erlebnisdatum: Juni 2019 Nathalie H hat im Okt. 2018 eine Bewertung geschrieben. 11 Beiträge 5 "Hilfreich"-Wertungen Waren im Herbst da und es lag in höheren Lagen teils schon knietiefer Pulverschnee. Der Park bietet verschiedenste Trails, von kurzen Spaziergängen bis zu Mehrtageswanderungen ist alles möglich. Die Wege sind gut markiert und meist gut unterhalten. Landschaftlich zudem recht … Erlebnisdatum: September 2018 1 "Hilfreich"-Wertung Hilfreich Marcus W hat im Aug. 46 Beiträge 4 "Hilfreich"-Wertungen Dieses Jahr habe ich den Abisko Nationalpark mit einer Gruppe beim Fjällräven Classic durchwandert. SEIT meinem letzten Besuch vor 6 Jahren wurde ein Grossteil der Plankenwege erneuert. Sehr schöne Landschaft und Bademöglichkeiten in Fluss und See. Das Fahrzeugspuren von Quads … Erlebnisdatum: August 2018

Schweden abisko national park hotel

Nationalpark Abisko Blick auf den Nationalpark Abisko Koordinaten: 68° 21′ 0″ N, 18° 46′ 0″ O Lage: Schweden Nächste Stadt: Abisko Fläche: 77 km² Gründung: 1909 Der Nationalpark im Winter Der Nationalpark Abisko ( schwedisch: Abisko nationalpark) liegt in der schwedischen Provinz Norrbottens län und zwar im schwedisch- norwegischen Grenzgebirge etwa 200 km nördlich des Polarkreises. Der Name leitet sich von dem in der Nähe gelegenen Ort Abisko ab ( samisch: Ábeskovvu = Meereswald). Als einer der 29 bis heute eingerichteten Nationalparks in Schweden wurde der Park bereits 1909 unter Schutz gestellt und hat eine Fläche von 77 km². Die höchsten Berge im Nationalpark sind der Slåttatjåhka mit 1191 m und der Nuolja mit 1169 m. Der Nationalpark besteht aus einem Tal, das von Bergketten im Süden und Westen und dem Torneträsk -See im Norden umrahmt wird. Dieser See ist der siebtgrößte See Schwedens und der größte im Gebirge gelegene dieses Landes. Der Fluss Abiskojokka, der durch den ganzen Park verläuft, fließt kurz vor seiner Mündung durch eine Schlucht von etwa 20 m Tiefe.

  1. Sprung Raum :: Freizeit & Indoor – Berlin.de
  2. Traumort des Tages: Abisko Nationalpark in Schweden - [GEO]
  3. Schweden abisko national park map
  4. Schweden abisko nationalpark
  5. Kalender schweden
  6. Abisko National Park - Aktuelle 2020 - Lohnt es sich? (Mit fotos)

Zu den kleineren zählen Eichhörnchen, Hermeline und der Berglemming. Eine bemerkenswerte Brutvogelart ist der Grünlaubsänger. Im Gebiet kommen sowohl Orchideen als auch die Lappland-Alpenrose vor, [1] ebenso die Weiße Silberwurz sowie verschiedene Beerenarten. Der Nationalpark wird von einem Fluss durchzogen, welcher über ein Delta in den Torneträsk -See mündet. Neben dem Fluss gibt es auch kleinere Moorebenen. Die häufigste Baumart im Nationalpark ist die Zwerg-Birke. Kiefern kommen dort kaum vor. Polarlicht [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Gegend bietet weltweit die höchste Wahrscheinlichkeit Polarlichter zu sehen. Es gibt kaum Lichtverschmutzung, da es im Umkreis von ca. 100 km nur wenige kleine Städte gibt. Nur Kiruna und Narvik haben fast 19. 000 Einwohner und sind beide ungefähr eine Stunde auf der Europastraße E10 entfernt. Abisko liegt 195 km nördlich des Polarkreises, und damit in der Mitte des Breitengradbereiches (60° bis 80°), in dem die Bänder des Polarlichtes meistens auftreten.

  1. Porsche 964 motor ausbauen